Rasen-Roboter finden immer mehr Verbreitung. Wenn man diesen einmal installiert, muss man sich nicht mehr um das Rasenmähen sorgen. Dank der intelligenten Technik von heute, wird der Rasen immer optimal zugeschnitten. Eine tolle Innovation, die bereits mehrere Hersteller anbieten. Hier findet ihr eine kurze Zusammenstellung der Produzenten, die derzeit auf dem deutschen Markt Rasen-Roboter anbieten.
Autonome Rasenmäher erfüllen den Wunsch nach müheloser Gartenarbeit in besonderer Weise: Der Nutzer muss nach einmaliger Installation und Programmierung nichts mehr selbst tun.
Stiftung Warentest hat folgende Roboter getestet und lediglich nur zwei von denen haben die Note „GUT“ erhalten! Ein Gerät mit „Ausreichend“ und eins mit der Note „mangelhaft“ sind praktisch im Test durchgefallen. Einen guten Rasen-Roboter bekommt man somit schon ab 1500 Euro (Listenpreis).
Hier verrate ich bei welchem Roboter der Kauf sich wirklich lohnt:
- Honda Miimo 300
Testurteil: Gut (2,1) – Preis ca. 2550 € erhältlich im Fachhandel - Bosch Indego
Testurteil: Gut (2,5) – Preis ca. 1500 € erhältlich in Baumärkten - Gardena R70 Li
Testurteil: Befriedigend (Note 2,8) – Preis ca. 1650 € erhältlich in Baumärkten - Husqvarna Automower 320
Testurteil: Befriedigend (3,2) – Preis ca. 2600 € erhältlich im Fachhandel - AL-KO Robolinho 100
Testurteil: Befriedigend (Note 3,3) – Preis ca. 1290 € erhältlich in Baumärkten - Sabo Mowit 500 S
Testurteil: Befriedigend (3,3) – Preis ca. 2390 € erhältlich im Fachhandel - Worx Landroid M WG 794 E
Testurteil: Ausreichend (4,0) – Preis ca. 1000 € erhältlich bei OBI - Ambrogio L 75 Deluxe
Testurteil: Mangelhaft (5,0) – Preis ca. 1330 € erhältlich bei Ebay
Quelle: www.elektrowerkzeug-vergleich.de/stiftung-warentest-rasenroboter-im-test/
Recent Comments